
111 Jahre Pfadfinder*innen Tirol
Jubiläumslager "HUNDERT ELF"


Countdown bis zum Jubiläumslager
111 Jahre Pfadfinder*innen Tirol
- 00Tage
- 00Stunden
- 00Minuten

Hard Facts auf einen Blick
Das Lager findet am langen Wochenende von Christi Himmelfahrt statt, von Donnerstag, 29. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2025. Veranstaltungsort ist der idyllisch gelegene Landeslagerplatz im Tiroler Pfadfinderzentrum Igls. Teilnehmen können Pfadfinder*innen von GuSp (Guides und Späher) bis RaRo (Ranger und Rover). Für die Tiroler Gruppen gibt es zudem einen speziellen Bi-WiWö-Tag (Biber, Wichtel und Wölflinge) am Samstag.
Der grobe Ablauf: Am Donnerstag steht Anreise, Aufbau und der Einstieg ins Programm auf dem Plan. Freitag und Samstag sind den Aktivitäten gewidmet, bevor am Sonntag das Lager abgebaut und die Heimreise angetreten wird. Übernachtet wird gruppenweise in mitgebrachten Zelten, während die Verpflegung zentral organisiert wird. Lediglich Essgeschirr sollte jede*r selbst mitbringen.
Helfende Hände gesucht!
Ein Lager in dieser Größenordnung gelingt nur mit der Unterstützung zahlreicher engagierter Helfer*innen. Das Organisationsteam sucht daher Unterstützung in den Bereichen Verpflegung, Infrastruktur, Programmgestaltung und für allgemeine Aufgaben als Springer*innen. Wer sich einbringen möchte, kann sich ebenfalls per E-Mail melden – ein motiviertes Team freut sich auf Verstärkung!
Packt eure Rucksäcke, schnappt euch das Zelt und macht euch bereit für unvergessliche Tage in den Tiroler Bergen. Die Anmeldung ist ganz einfach: Eine kurze E-Mail schicken – und schon seid ihr dabei!
Das Team von „HUNDERT ELF“ freut sich auf zahlreiche Anmeldungen, spannende Erlebnisse und ein Jubiläum, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Jobbörse

Entdecke deine Möglichkeit das Jubiläumslager aktiv mitzugestalten!
Du bist voller Tatendrang und möchtest das 111. Jubiläumslager aktiv mitgestalten? Dann bist du hier genau richtig! Die Jobbörse ist dein Einstiegspunkt, um spannende Aufgaben zu entdecken, neue Erfahrungen zu sammeln und Teil eines unvergesslichen Abenteuers zu werden. Ob kreative Ideen, Organisationstalent oder handwerkliches Geschick – für jede*n ist etwas dabei. Lass uns gemeinsam die nächsten Schritte gehen und dieses Jubiläumslager zu etwas ganz Besonderem machen! Wenn du nichts für dich findest, dann melde dich so bei uns, es gibt überall die Möglichkeit mitzuhelfen!
Danke für deine Bereitschaft uns zu unterstützen!
Teamleitung Bar
Bereich: Bar
Zeitraum: Donnerstag - Sonntag
Du leitest das Bar-Team und erstellst gemeinsam mit der Lagerleitung das Barkonzept. Generell soll es untertags keine alkoholische Getränke, sondern nur Snacks und Softdrinks.
Vorbereitungsaufgaben (gerne mit Unterstützung der Lagerleitung):
- Barkonzept gemeinsam mit Lagerleitung erstellen
- Einkauf planen
- Einteilung der Teammitglieder
Aufgaben am Lager:
- Überblick über die Bar haben
- Koordination vor Ort
- Teammeetings mit dem Kernteam
Bewerbung gerne per E-Mail an 111-jahre@pfadfinder-tirol.at
Danke für deine Bereitschaft uns zu unterstützen!
Mitarbeiter*in Bar
Bereich: Bar
Zeitraum: Donnerstag - Sonntag (auch Mitarbeit nur an einzelnen Tagen möglich)
Aufgaben:
- Ausschenken von Softdrinks
- Zubereitung kleiner Snacks (Toast, Popcorn, …)
- Vor- und Nachbereitung
- Abends evtl. auch Ausschank von alkoholischen Getränken (Bier und Wein)
Das solltest du mitbringen:
Teamgeist und Zuverlässigkeit: Alle zählen auf dich!
Freundlichkeit: Lächeln ist dein Geheimrezept.
Kein Problem mit Zahlen? Mit Geld umgehen können wäre super
Organisationstalent: Du kannst planen, behältst den Überblick und kümmerst dich darum, dass alles rechtzeitig fertig wird.
Keine Erfahrung? Kein Problem! Wir zeigen dir alles.
Bewerbung gerne per E-Mail an 111-jahre@pfadfinder-tirol.at
Danke für deine Bereitschaft uns zu unterstützen!
FAQ
Deine Fragen – unsere Antworten!
Du hast Fragen rund um das 111. Jubiläumslager? Kein Problem, hier findest du alle wichtigen Infos auf einen Blick! Egal ob es um Anmeldung, Programm, Ausstattung oder die Anreise geht – wir haben die häufigsten Fragen für dich beantwortet. Sollte doch etwas unklar sein, zögere nicht, uns direkt zu kontaktieren. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass du bestens vorbereitet bist!
Weitere Fragen können gerne per E-Mail an 111-jahre@pfadfinder-tirol.at gerichtet werden.

Anreise
Ab wann ist die Anreise möglich?
- Am Donnerstag könnt ihr ab 10:00 Uhr anreisen. Am BiWiWö Tag (Samstag) würden wir die Gruppen bitten bis 09:30 Uhr am TPZ zu sein, damit wir pünktlich um 10:00 Uhr mit dem Programm starten können.
- Gibt es Parkmöglichkeiten vor Ort?
- Direkt am TPZ gibt es keine Parkplätze während des Lagers. Jede Gruppe kann ein Auto am Parkplatz bei der Talstation Patscherkofelbahn abstellen – für weitere Autos muss vor Ort ein Parkticket erworben werden. Mitarbeiter erhalten Infos zum Parken direkt von ihren Teamleitern.
- Kann man bis zum TPZ zufahren?
- Für Materialtransporte kann kurzzeitig bis zum TPZ gefahren werden. Die Teilnehmer bitten wir den Weg von der Talstation ins TPZ zu fuß zu nehmen.
- Gibt es einen Shuttle Service?
- Leider kann aus Kapazitätsgründen kein genereller Shuttle Service angeboten werden. Sollte euch der Materialtransport vor unüberwindbare Hindernisse stellen meldet euch unter 111-jahre@pfadfinder-tirol.at und wir werden eine Lösung finden!
Verpflegung
- Wie werden die Teilnehmer verpflegt?
- Ab Donnerstagabend erfolgt die Verpflegung zentral durch unser Küchenteam. Achtung: das Mittagessen am Donnerstag muss von jedem Teilnehmer bzw. jeder Gruppe selbst organisiert werden
- Wird auf meine Allergien/Unverträglichkeiten Rücksicht genommen?
- JA! Wichtig ist, dass diese bei der Anmeldung angegeben wurde. Sollten vor Ort noch Unklarheiten bestehen hilft unser Küchenteam gerne weiter.
- Gibt es Süßigkeiten oder Snacks?
- Am Lager gibt es eine Bar, an welcher Getränke, Snacks und Eis erworben werden kann. Bitte beachtet, dass dies nicht im Lagerbeitrag enthalten ist.
- Gibt es für die Heimreise Lunchpakete?
- Ja, sofern dies bereits bei der Anmeldung angegeben wurde, organisieren wir Lunchpakete für euch.
- Müssen die Bieber und WiWö ihr Essen selbst mitbringen?
- Nein! Am Samstag werden auch die Teilnehmer des BiWiWö Tages zentral mitverpflegt.
Programm
- Welches Programm erwartet uns am Lager?
- Das gesamte Programm am Lager wird Stufen- und Gruppenübegreifend durchgeführt. Unser Team hat ein Abwechslungsreiches Programm geplant, welches von Bieber bis RaRo für jeden geeignet ist. Natürlich kommt auch die Freizeit nicht zu kurz.
- Müssen Leiter:innen beim Programm mithelfen?
- Wir versuchen so viel wie möglich bereits im Vorhinein zu besetzten. Allerdings kann es vorkommen, dass wir einzelne Aufgaben (z.B. Betreuung eines Workshops) am Lager an die Gruppen vergeben müssen. Nähere Infos dazu erhaltet ihr beim Frühjahrs-LAK.
Generelles
- Dürfen wir eine Jurte zum Lager mitbringen?
- Aufgrund der beengten Platzverhältnisse am TPZ bitte wir euch nur eure Schlafzelte mitzubringen. Wir werden am Lagerplatz mehrere Großzelte aufbauen, welche als Aufenthaltsorte genutzt werden können. Solltet ihr noch eine Jurte übrighaben, welche nicht sowieso schon eingeplant sind meldet euch gerne bei uns.
- Wie siehts mit Feuerstellen aus?
- Es gibt am Lager mehrere große Feuerstellen, welche auch Teil des Abendprogrammes sind. Sollte eine Gruppe trotzdem eine eigene Feuerstelle am Platz haben wollen klärt dies bitte vor Ort mit der Lagerleitung. Wichtig ist, dass ihr dafür zwingend eine Feuerschale benützt.
- Müssen wir Dienste am Lager übernehmen?
- Da wir die Sanitäranlagen und Abwaschstationen alle gemeinsam benützen müssen sie natürlich auch von Allen gemeinsam gereinigt werden. Wir werden die Reinigungsdienste so fair wie möglich unter den Gruppen aufteilen. Alle Infos dazu bekommt ihr bei der Anmeldung am Lager.
- Muss ich die Anmeldung/Gesundheitsdatenblätter ausgedruckt mitbringen?
- Da die Daten im Gesundheitsdatenblatt im Fall der Fälle vom Health&Saftey Team oder dem Rettungsdienst benötigt werden ist es zwingend notwendig diese in Papierform mitzubringen.
- Kann man am Lager mitarbeiten?
- Für einzelne Bereiche suchen wir aktuell noch Unterstützung! Schau am besten in die Jobbörse auf unserer Homepage oder melde dich unter: 111-jahre@pfadfinder-tirol.at
- Gibt es Alkoholische Getränke am Lager?
- Am 111 halten wir uns an die PPÖ Regeln zum Alkoholkonsum. Für RaRo (über 16 Jahre) und Leiter:innen wir es nach Programmschluss eine eigene Bar geben, an welcher auch Alkoholische Getränke verkauft werden. Das Mitbringen von Alkohol sowie hochprozentige Getränke sind am Lager generell verboten.
- Ist Rauchen am Lager erlaubt?
- Am Lagerplatz, in den Häusern und Großzelten herrscht generelles Rauchverbot. Es wird speziell definierte Raucherzonen geben.
- Gibt es Möglichkeiten zum Handyladen?
- Da die elektrischen Möglichkeiten am TPZ begrenz sind empfehlen wir dringend Powerbanks. Das Infra Team arbeitet aber an einer Möglichkeit, dass zumindest Leiter:innen ihr Handy aufladen können. Genaue Infos dazu gibt’s bei der Anmeldung am Lager.