
111 Jahre - Geschichte
1914 - 2025
111 Jahre Pfadfinder*innen Tirol – Eine Reise voller Abenteuer!
Seit über einem Jahrhundert prägen die Pfadfinder*innen Tirols das Leben junger Menschen – mit Abenteuer, Gemeinschaft und dem Ziel, die Welt ein Stück besser zu machen. In diesen 111 Jahren sind unzählige Erinnerungen entstanden, die Werte wie Freundschaft, Verantwortung und Nachhaltigkeit lebendig halten. Dieses Jubiläum ist eine Gelegenheit, gemeinsam zurückzublicken, die Gegenwart zu feiern und mit Freude und Tatkraft in die Zukunft zu schauen. Sei ein Teil dieser besonderen Geschichte und lass uns dieses außergewöhnliche Jahr gemeinsam gestalten!
Wir freuen uns darauf dieses Jahr mit allen Gruppen gemeinsam zu begehen – habt ihr Ideen, Wünsche, oder sonstige Anliegen? Dann meldet euch bei uns!

1910er Jahre

Papa Teuber…Pfadfinderpionier spricht in Innsbruck
In einer Empfehlung des k.u.k. Kriegsministerium entdeckte 1909 Willy Teuber, Erzieher und Offizier der militärischen Erziehungs- und Bildungsanstalt Straß (Steiermark) eine Empfehlung für „Scouting for Boys“ von Baden-Powell. Er setzte daraufhin einzelne Ideen daraus mit seinen Schülern in Strass um. So erfuhr auch sein Bruder Emmerich (ungarisch: Imre, 1877-1943) ein Veteran der Tiroler Kaiserjäger, der sich in der Jugendarbeit engagierte, von den Pfadfindern. Spätestens ab 1912 engagierte er sich aktiv für den Aufbau der Pfadfinder in Wien. 1914 begründete er mit anderen den Österreichischen Pfadfinderbund den er sich als einen Dachverband für Pfadfinder- und Pfadfinderinnengruppen aller Nationalitäten in der österreichischen Reichshälfte wünschte. Emmerich Teuber stand in engen Kontakt mit Gleichgesinnten in der ungarischen Reichshälfte, Deutschland, England und den USA sowie mit polnischen und tschechischen Pfadfinderführern in der österreichischen Reichshälfte. Viele Ideen und Praktiken wurden in der Monarchie ausgetauscht und Pfadfindertreffen mit Angehörigen verschiedenen Volksgruppen fanden bis 1918 statt. Emmerich Teuber engagierte sich viele Jahre mit viel Einsatz für die Pfadfinderbewegung, u.a. als Bundesfeldmeister und Mitglied des Internationalen Komitees des heutigen Weltverbandes WOSM.
Um die Pfadfinderidee bekannt zu machen tourte er als Vortragender durch Städte Österreichs. So sprach er am 13.1. 1914 im Festsaal der Handelsakademie in Innsbruck. Der Allgemeine Tiroler Anzeiger und die Innsbrucker Nachrichten kündigten den Vortrag an. Der Vortrag trug Früchte im Mai enstanden an der Handelsakademie wie der Jahresbericht der HAK Innsbruck 1913/1914 schreibt vier „Pfadfindergruppen“ an der HAK zwei für Akademiker und zwei für Fortbildungsschüler. Vermutlich halfen Emmerich Teuber Kontakte zu Kaiserjägern um den Vortrag im Jänner 1914 zu organisieren.
Ein Anfang war gemacht…